Spannungen und Konflikte in der Zusammenarbeit kosten viel Zeit, Geld und Energie. Sie können Projekte verzögern, wichtige Veränderungen blockieren oder die Leistungskraft von Vorgesetzten und Mitarbeitenden erheblich absorbieren.
Konstruktives Bearbeiten und Lösen solcher Konflikte braucht fundiertes Know-how. Dieses gehört heute immer mehr zu den Kernkompetenzen von Führungskräften in den unterschiedlichsten Funktionen.
In unserem Lehrgang „CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz“ erwerben Sie die Fähigkeiten zur Prävention und zur effizienten Lösung von Spannungen und Konflikten als Führungskraft oder als professionelle/r Mediator/in.
Zielpublikum
Die interdisziplinäre Ausbildung richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonen aus den unterschiedlichsten Berufssparten, die
- ihre Kompetenzen im Umgang mit Konflikten erhöhen wollen (CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz)
- die nötigen Kompetenzen zur professionellen Beratung in Konflikten und zur selbständigen Durchführung von Mediationsverfahren erwerben wollen (CAS+ Mediation in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung)
Steckbrief des Lehrganges CAS Mediation und Konfliktlösungskompetenz
Umfang: 16 Tage in 5 Modulen, 15 ETCS-Kreditpunkte
Universität Freiburg mit Dr. Otmar Schneider, Thomas Flucher, Alexandra Jungo, Christoph Thomann und weiteren praxiserfahrenen ReferentInnen
Seminarorte: Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg, Seminarhotels im Raum Basel-Luzern-Bern-Zürich
Steckbrief des Lehrganges CAS+ Mediation in Wirtschaft und öffentlichem Bereich
Umfang: 27 Tage in 8 Modulen (Modul 1-5 entspricht Lehrgang CAS Mediation), 25 ETCS-Kreditpunkte
Universität Freiburg mit Dr. Otmar Schneider, Thomas Flucher, Hubert Stöckli, Friedrich Glasl und weiteren praxiserfahrenen ReferentInnen
Seminarorte: Weiterbildungszentrum der Universität Freiburg, Seminarhotels im Raum Basel-Luzern-Bern-Zürich
Intensivseminar Mediation: konstruktive Konfliktlösung im Arbeitsalltag (5 Tage)
In diesem Intensivseminar lernen Sie die Vorgehensweisen der Mediation kennen. Diese Kompetenz ermöglicht Ihnen Konflikte frühzeitig zu erkennen und sie konstruktiv zu lösen. In vielen praktischen Übungen wenden Sie die Instrumente zur Konfliktprävention und zur wirksamen Konfliktlösung an.
Das Intensivseminar kann als in sich abgeschlossene Weiterbildung absolviert werden. Gleichzeitig bildet es das Basismodul des Lehrgangs „CAS Mediation – wirksame Konfliktlösung im Alltag sowie in Wirtschaft, Arbeitswelt und öffentlichem Bereich“. Die Gesamtausbildung kann nahtlos fortgesetzt werden.
Weitere Informationen unter: www.cas-mediation.ch